Pressemitteilung
Besuchen Sie uns auf der Grünen Woche (GW) in Berlin!
Austausch, Kochworkshops und Informationen zur pflanzenbetonten Ernährung der ZukunftVom 17. - 26.01.2025 finden Sie auf dem Messegelände in der Halle 23a die Sonderschau des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit dem diesjährigen Thema „Gutes Essen. Starkes Land. Zukunftsfeste Landwirtschaft“. Am Stand von IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung lautet das Thema: „Pflanzenbetont essen – die Ernährung der Zukunft“. Dort präsentieren sich die IN FORM-Projekte der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) mit dem Themenschwerpunkt „Verpflegung der Zukunft – Mache die gesunde und nachhaltige Wahl zur einfachen Wahl“. Auch das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE), das Kompetenzzentrum Proteine der Zukunft sowie die Plattform Ernährung und Bewegung (peb) und das Klimafood Projekt der Uni Flensburg sind hier vertreten.
Setzen Sie auf die DGE-Qualitätsstandards und machen Sie die Verpflegung zu einem Aushängeschild
An unserem Stand mit der Nr. E7 können Sie Ihr Wissen über gesundheitsförderndes und nachhaltiges Essen und Trinken testen. Auf unserer Litfaß-Säule finden Sie Denkanstöße dazu, wie Sie sich für die Umsetzung der neuen DGE-Empfehlungen „Gut essen und trinken“ in der Gemeinschaftsverpflegung mit Hilfe der DGE-Qualitätsstandards einsetzen können. Damit möchten wir anregen, die eigene Stimme als Tischgast zu erheben und eine gute Wahl in der eigenen Mensa oder Kantine einzufordern oder aber diese als Verpflegungsverantwortliche zu ermöglichen, um so die Zukunft lecker, gesundheitsfördernd und nachhaltig mitzugestalten.
Selbstverständlich stehen wir Ihnen als Ansprechpartner*innen für alle Fragen rund um eine gesundheitsfördernde und nachhaltige Verpflegung in Kita, Schule, Betrieb, Klinik und Senioreneinrichtung sowie mit „Essen auf Rädern“ vor Ort gerne zur Verfügung.
Grüne Woche – Messe und Veranstaltungen
Die Grüne Woche zählt bundesweit zu den traditionsreichsten Messen und zu den bekanntesten Veranstaltungen in Deutschland. Gegründet 1926 im Berlin der Goldenen Zwanziger, ist sie einzigartig als internationale Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. Aussteller*innen aus aller Welt präsentieren an 10 Veranstaltungstagen ein umfangreiches Angebot. Zudem gibt die Grüne Woche aktuellen gesellschaftlichen Themen wie Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, Ressourcenschonung und nachhaltige Landnutzung eine Bühne.
Die Grüne Woche findet vom 17. - 26.01.2025 bereits zum 89. Mal statt und fungiert als Ausgangspunkt für das Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) und das Zukunftsforum Ländliche Entwicklung mit einem umfangreichen Rahmenprogramm.
Mit dem GFFA soll in diesem Jahr der Austausch über eine nachhaltige Bioökonomie gefördert werden. Das Forum soll einen Beitrag dazu leisten, die Ernährungssicherheit zu stärken, die sich verschärfende Klimakrise zu bekämpfen, Innovationen zu fördern und die Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Bioökonomie fair zu gestalten.
Beim Zukunftsforum Ländliche Entwicklung soll unter dem Motto “Land.kann.Vielfalt. Mach mit!” beleuchtet werden, wie Teilhabeformate, demokratische Strukturen und der gesellschaftliche Zusammenhalt in ländlichen Regionen gestärkt werden können (z. B. durch Förderung der Mitwirkung in kommunalen Strukturen und örtlichen Beteiligungsprozessen). Ein besonderer Schwerpunkt soll auf den Themen Frauen und Jugend in ländlichen Räumen liegen.
https://www.gruenewoche.de/de/ueber-uns/ausstellerverzeichnis/
https://www.gruenewoche.de/de/events/
Über IN FORM: IN FORM ist Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung. Sie wurde 2008 vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) initiiert und ist seitdem bundesweit mit Projektpartnern in allen Lebensbereichen aktiv. Ziel ist, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten der Menschen dauerhaft zu verbessern. Weitere Informationen unter: www.in-form.de.